Hirnleistungstraining – Förderung von Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Denkfähigkeit
Das Hirnleistungstraining ist eine ergotherapeutische Therapieform, die kognitive Fähigkeiten systematisch und gezielt trainiert. In einer 30-minütigen Einheit arbeiten wir gemeinsam an Gedächtnis, Konzentration, Aufmerksamkeit, Orientierung, Problemlösefähigkeit und weiteren geistigen Funktionen – individuell auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt. Ziel ist es, Ihre geistige Leistungsfähigkeit zu erhalten, zu fördern und im Alltag praktisch nutzbar zu machen.
Ihre Vorteile in unserer Praxis in Dortmund
Individuelle Befunderhebung und maßgeschneiderter Trainingsplan
Kombination aus klassischen und modernen Übungsformen (inkl. Computertraining)
Abwechslungsreiche Methoden für nachhaltigen Lernerfolg
Personal mit Erfahrung in der neurokognitiven Ergotherapie
Ganzheitliche Förderung für mehr Selbstständigkeit und Alltagssicherheit
Sie möchten Beweglichkeit und Kraft gezielt verbessern? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihre motorisch-funktionelle Behandlung in unserer Praxis in Dortmund:
0231 - 964 137 130 0
Für eine schnelle und unkomplizierte Terminvergabe nutzen Sie bitte unser Online-Buchungstool. Mit nur wenigen Klicks können Sie Ihren Termin direkt reservieren.
Unser Ansatz
Wir verbinden therapeutische Fachkenntnis mit alltagsnahen Übungen, um Ihre geistigen Fähigkeiten gezielt zu trainieren. Dabei legen wir Wert auf eine motivierende und wertschätzende Atmosphäre. Unser Ziel ist es, Ihre Ressourcen zu stärken und Ihnen Werkzeuge für mehr Sicherheit, Selbstständigkeit und Lebensqualität im Alltag mitzugeben.
Für wen ist diese Behandlung geeignet?
Das Hirnleistungstraining bietet Unterstützung bei:
- Gedächtnis- oder Konzentrationsproblemen
- Neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Multiple Sklerose oder Parkinson
- Demenz oder beginnender Alzheimer-Erkrankung
- Psychischen Erkrankungen mit kognitiven Einschränkungen
- Gehirnerschütterung oder Schädel-Hirn-Trauma
- Altersbedingtem Nachlassen geistiger Leistungsfähigkeit
Ablauf Ihrer Therapie
Das Training ist strukturiert, zielgerichtet und abwechslungsreich. Mögliche Inhalte sind:
- Arbeitsblätter und kognitive Übungen
- Computergestütztes Training
- Gedächtnis- und Konzentrationsspiele
- Alltagsorientierte Aufgaben zur praktischen Anwendung
- Strategietraining zur Verbesserung von Gedächtnis und Organisation
Ziele der Behandlung
- Verbesserung von Aufmerksamkeit und Konzentration
- Stärkung des Kurz- und Langzeitgedächtnisses
- Förderung logischen Denkens und Problemlösefähigkeit
- Erhalt der Selbstständigkeit im Alltag
- Unterstützung bei beruflicher oder schulischer Wiedereingliederung
Starten Sie Ihre motorisch-funktionelle Therapie und gewinnen Sie mehr Bewegungsfreiheit, Stärke und Sicherheit im Alltag:
0231 - 964 137 130 0