Psychisch-funktionale Ergotherapie – ganzheitliche Unterstützung für Ihre seelische Gesundheit

Psychische und psychosomatische Belastungen können den Alltag erheblich einschränken. Mit unserer psychisch-funktionellen Behandlung bieten wir Ihnen ein ergotherapeutisches Angebot, das auf Ihre individuelle Situation zugeschnitten ist.

In einer Sitzung von 60 Minuten nehmen wir uns Zeit, um Ihre Handlungsfähigkeit, Ihre Alltagsbewältigung und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu stärken.

Ihre Vorteile in unserer Praxis in Dortmund

Individuelle Befund­erhebung und persönlicher Therapieplan

Ganzheitlicher Behandlungs­ansatz mit Körper, Geist und Seele

Vertrauens­volle Atmosphäre in geschütztem Rahmen

Speziell geschultes Personal mit Erfahrung in psychisch-funktioneller Ergotherapie

Nachhaltige Strategien für mehr Stabilität, Selbst­vertrauen und Lebensfreude

Sie möchten Ihre seelische Gesundheit stärken und im Alltag wieder mehr Stabilität gewinnen? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin:
0231 - 964 137 130 0

Für eine schnelle und unkomplizierte Terminvergabe nutzen Sie bitte unser Online-Buchungstool. Mit nur wenigen Klicks können Sie Ihren Termin direkt reservieren.

Unser Ansatz

Wir betrachten den Menschen stets ganzheitlich – mit Körper, Geist und Seele. Eine vertrauensvolle und wertfreie Atmosphäre ist die Grundlage unserer Arbeit. Unser Ziel ist es, Ihre persönlichen Ressourcen zu aktivieren und Ihnen praktische Werkzeuge an die Hand zu geben, um mehr Stabilität, Lebensfreude und Selbstvertrauen zurückzugewinnen.

Die Hände machen Übungen mit dem Gummiband

Für wen ist diese Behandlung geeignet?

Unsere Therapie richtet sich an Menschen mit:

  • Depressionen und Erschöpfungssyndromen
  • Angststörungen oder Panikattacken
  • Burnout oder Stressfolgestörungen
  • Psychosomatischen Beschwerden
  • Schizophrenie, Bipolarer Störung oder anderen psychiatrischen Erkrankungen
  • Belastungs- und Anpassungsstörungen nach schwierigen Lebensereignissen

Ablauf Ihrer Therapie

Die Inhalte werden individuell auf Ihre persönliche Situation abgestimmt. Mögliche Bestandteile sind:

  1. Gespräche zur Reflexion und Zielentwicklung
  2. Kreative oder gestalterische Methoden, um Emotionen auszudrücken und neue Perspektiven zu entwickeln
  3. Training von Alltagsfertigkeiten zur Verbesserung der Selbstständigkeit
  4. Übungen zur Stressbewältigung und Entspannung
  5. Soziales Kompetenztraining in geschütztem Rahmen
Nahaufnahme eines Mannes in der Beschäftigungstherapie, der eine Mutter auf eine Schraube schraubt

Ziele der Behandlung

  • Förderung von Konzentration, Ausdauer und Belastbarkeit
  • Strukturierung des Tagesablaufs
  • Verbesserung sozialer Kompetenzen und Kommunikation
  • Entwicklung von Strategien im Umgang mit Stress, Konflikten und Belastungen
  • Stärkung des Selbstwertgefühls und der Eigeninitiative
  • Erlernen von Methoden zur Selbsthilfe

Gehen Sie den ersten Schritt in Richtung mehr Lebensfreude und Selbstvertrauen. Sichern Sie sich noch heute Ihren Termin für in unserer Praxis:
0231 - 964 137 130 0

Hier klicken, um den Inhalt von Google Maps anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von Google Maps.