Sensomotorisch-perzeptive Ergotherapie – gezielte Förderung von Wahrnehmung, Bewegung und Koordination

Die sensomotorisch-perzeptive Behandlung ist ein zentraler Bestandteil der Ergotherapie. Sie unterstützt Kinder, Jugendliche und Erwachsene dabei, ihre Wahrnehmungs-, Bewegungs- und Koordinationsfähigkeiten gezielt zu verbessern. In einer 45-minütigen Therapieeinheit gehen wir individuell auf Ihre Bedürfnisse ein, mit dem Ziel, Bewegungsabläufe zu optimieren und Alltagsfähigkeiten nachhaltig zu stärken.

Ihre Vorteile in unserer Praxis in Dortmund

Individuelle Befund­erhebung und maß­geschneiderter Therapieplan

Spezielle Übungen zur Förderung von Wahrnehmung, Bewegung und Koordination

Abwechslungsreiche Methoden – von gezielten Trainings­einheiten bis zu spielerischen Elementen

Moderne Geräte und Materialien zur Unterstützung der Therapie

Nachhaltige Förderung von Selbst­ständigkeit, Bewegungs­freude und Alltagssicherheit

Sie möchten gezielt Wahrnehmung, Bewegung und Koordination fördern? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für die sensomotorisch-perzeptive Behandlung in unserer Praxis:
0231 - 964 137 130 0

Für eine schnelle und unkomplizierte Terminvergabe nutzen Sie unser Online-Buchungstool. Mit nur wenigen Klicks können Sie Ihren Termin direkt reservieren.

Unser Ansatz

Wir kombinieren therapeutische Fachkenntnis mit abwechslungsreichen Übungen, um Körperwahrnehmung, Bewegungsfreude und Selbstvertrauen zu stärken. Ziel ist es, dass Sie oder Ihr Kind Bewegungen sicherer, flüssiger und selbstverständlicher ausführen können – im Alltag, in der Schule, bei der Arbeit und in der Freizeit.

Für wen ist diese Behandlung geeignet?

Diese Therapieform kommt insbesondere zum Einsatz bei:

  • Störungen der Fein- und Grobmotorik
  • Gleichgewichts- und Koordinationsproblemen
  • Wahrnehmungsstörungen (taktil, vestibulär, propriozeptiv, visuell, auditiv)
  • Neurologischen Erkrankungen
  • Entwicklungsverzögerungen
  • Folgen von Verletzungen oder Operationen am Bewegungsapparat

Ablauf Ihrer Therapie

Die Inhalte der sensomotorisch-perzeptiven Behandlung werden individuell angepasst und können beinhalten:

  1. Gezielte Bewegungsübungen für Fein- und Grobmotorik
  2. Gleichgewichtstraining auf speziellen Geräten oder Matten
  3. Wahrnehmungsübungen zur Förderung der sensorischen Integration
  4. Alltagsorientierte Übungen, um das Gelernte direkt zu übertragen
  5. Spielerische Elemente (insbesondere bei Kindern) zur Motivation und Freude an Bewegung

Ziele der Behandlung

  • Verbesserung von Gleichgewicht und Körperhaltung
  • Förderung von Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer
  • Präzisierung von Bewegungen und Handgeschick
  • Verbesserung der sensorischen Integration (Verarbeitung von Sinnesreizen)
  • Erhöhung der Selbstständigkeit im Alltag

Ob für Ihr Kind, für Sie selbst oder nach einer Verletzung – starten Sie jetzt Ihre sensomotorisch-perzeptive Therapie und gewinnen Sie mehr Sicherheit und Bewegungsfreude im Alltag:
0231 - 964 137 130 0

Hier klicken, um den Inhalt von Google Maps anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von Google Maps.