Arthrose ist die weltweit am häufigsten diagnostizierte Erkrankung der Gelenke und schränkt Betroffene nach und nach immer mehr in ihrer Beweglichkeit und dem Alltagsleben ein. Im Rahmen einer multimodalen Therapie kann die Ergotherapie Ihnen helfen, besser mit den Symptomen und Folgen der Krankheit zu leben. Das Wichtigste in Kürze Arthrose – was ist das? Arthrose […]
Was macht man bei einer Ergotherapie?
Die Ergotherapie ist eine vielschichtige therapeutische Disziplin, die Personen jeglichen Alters dabei unterstützt, ihre Fähigkeit, alltägliche Aufgaben und Aktivitäten zu bewältigen, zu verbessern oder wiederherzustellen. Dies geschieht besonders nach Verletzungen, Krankheiten oder aufgrund entwicklungsbedingter Herausforderungen. Der Ansatz ist ganzheitlich und patientenzentriert, was bedeutet, dass der Therapeut bzw. die Therapeutin eng mit dem Patienten oder der […]
Die richtige Kleidung für die Physiotherapie: Das sollten Sie wissen
Der erste Termin zur Physiotherapie steht bevor und eine Frage beschäftigt viele Patientinnen und Patienten besonders: Was soll ich nur anziehen? Diese Unsicherheit ist völlig normal und weit verbreitet. Während manche befürchten, sich komplett ausziehen zu müssen, stehen andere ratlos vor dem Kleiderschrank und fragen sich, ob die normale Alltagskleidung ausreicht. Die richtige Kleidungswahl kann […]
Manuelle Therapie vs. Massage: Die wichtigsten Unterschiede erklärt
Viele Menschen fragen sich: Was ist der Unterschied zwischen manueller Therapie und Massage? Diese Frage ist berechtigt, denn beide Behandlungsmethoden arbeiten mit den Händen am Körper – doch die Unterschiede sind gravierend. In diesem Artikel erklären wir Ihnen von Vysio Verde die wichtigsten Unterschiede zwischen beiden Behandlungen. Das Wichtigste in Kürze Manuelle Therapie vs. Massage: […]
Physiotherapeut oder -therapeutin gesucht? So erkennen Sie gute Qualität auf den ersten Blick
Haben Sie häufiger Nacken- oder Rückenschmerzen, Beschwerden nach einer Operation oder kämpfen Sie mit den lästigen Folgen einer Sportverletzung? Egal, welche Beschwerden Sie belasten: Kompetente physiotherapeutische Hilfe ist dann unverzichtbar. Doch gerade, wenn es um Ihre Gesundheit geht, ist die Wahl des richtigen Physiotherapeuten oder der idealen Therapeutin entscheidend. Schließlich legen Sie Ihr Wohlbefinden und […]
Triggerpunkte im Büroalltag – So entlasten Sie verspannte Muskeln direkt am Arbeitsplatz
Wer kennt es nicht: Je länger der Tag am Schreibtisch dauert, desto deutlicher spüren wir das unangenehme Ziehen im Nacken, den verspannten Schulterbereich oder den steifen Rücken. Zahlreiche Menschen leiden täglich unter muskulären Beschwerden als direkte Folge ihres sitzend geprägten Arbeitsplatzes. Als erfahrene Physiotherapeuten und -therapeutinnen begleiten wir täglich Patienten und Patientinnen, deren Muskelverspannungen auf […]
Rückenschmerzen bei jungen Erwachsenen – Warum sie immer früher auftreten
Der Wecker klingelt um 7 Uhr, der Laptop wartet bereits auf dem Schreibtisch. Nach acht Stunden Homeoffice folgt der Griff zum Smartphone auf der Couch, gefolgt von einer Netflix-Serie im Bett. Rückenschmerzen galten früher als typisches Problem der Generation 50+, doch heute klagen bereits 25-Jährige über chronische Beschwerden. Diese Entwicklung ist kein Zufall, sondern das […]
Kieferknacken, Kopfschmerzen, Nackenverspannung? Manuelle Therapie bei CMD
Der Morgen beginnt mit einem knackenden Geräusch beim ersten Gähnen. Über den Tag sammeln sich Spannungen im Nacken, die sich bis in den Kopf ziehen. Abends schmerzt der Kiefer vom unbewussten Zähneknirschen während stressiger Arbeitsmomente. Was zunächst wie unabhängige Beschwerden erscheint, hängt oft eng zusammen: CMD – die craniomandibuläre Dysfunktion. Diese Funktionsstörung des Kausystems betrifft […]
Verordnet, aber überfordert? So verstehen Sie Ihr Physiotherapie-Rezept richtig
Der Hausarzt oder die Hausärztin hat gerade die Tür hinter Ihnen geschlossen, in der Hand halten Sie ein rosafarbenes Rezept für eine Physiotherapie in Dortmund. Doch beim genaueren Hinsehen türmen sich die Fragezeichen: Was bedeutet „KG-ZNS“? Sind sechs Behandlungen ausreichend? Und warum steht da etwas von einer Folgeverordnung? Das Rezept, das eigentlich den Weg zur […]
Krankengymnastik nach OP: Die 5 häufigsten Therapiefehler – und wie Sie sie vermeiden
Die Operation liegt hinter Ihnen, die Krankengymnastik in Dortmund hat begonnen – doch irgendwie stellt sich der erhoffte Fortschritt nicht ein. Viele Patienten und Patientinnen erleben nach Operationen einen holprigen Start in die Rehabilitation. Dabei liegt es oft nicht an der Therapie selbst, sondern an vermeidbaren Fehlern im Therapiealltag. Die gute Nachricht: Wer diese typischen […]